Skip to main content
Holen Sie das Beste aus Ihrer Produktion heraus!

Automation Technology GmbH
Hermann-Bössow-Straße 6-8
23843 Bad Oldesloe
/ Applikationen / Pin-Inspektion

Pin-Inspektion

Mit der revolutionären Steckerapplikation von aku.automation und AT Sensors, die täglich über 1,7 Millionen Pins mit beispielloser Präzision prüft, wird die Messlatte in der Elektronikindustrie neu gesetzt. Im Herzen dieser revolutionären Lösung steht der XCS 3D-Sensor von AT Sensors, der als echter Gamechanger die Inspektion von Elektroniksteckern aller Automobilhersteller transformiert. Diese Zusammenarbeit zwischen aku.automation und AT bietet daher eine zukunftsweisende Technologie, die nicht nur höchste Zuverlässigkeit in der Qualitätssicherung gewährleistet, sondern auch die Standards für die gesamte Branche neu definiert.

Prüfung von mehr als 1,7 Millionen Pins pro Tag

Um der steigenden Nachfrage nach hochpräzisen elektronischen Steckverbindern in der Automobilindustrie gerecht zu werden, haben aku.automation und AT Sensors eine bahnbrechende 3D-Inspektionslösung entwickelt. Im Zentrum dieser Innovation steht der XCS 3D-Sensor von AT, der durch seine Dual-Head-Funktion Pins von zwei Seiten scannt und so Schattenbildung vermeidet. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine fehlerfreie Qualitätskontrolle von über 1,7 Millionen Pins pro Tag und setzt neue Maßstäbe in der Branche.

Herausforderung

Die größte Herausforderung bei der Entwicklung dieser Applikation bestand darin, elektronische Steckverbinder-Pins fehlerfrei und mit höchster Präzision zu prüfen, da selbst kleinste Defekte zu Systemausfällen in Fahrzeugen führen können. Ein zentrales Problem war die Schattenbildung (Okklusion), weshalb eine Inspektion aus mehreren Winkeln notwendig wurde – und das bei Millionen von Prüfungen täglich. Die Lösung erforderte einen leistungsstarken 3D-Sensor, der selbst die kleinsten Oberflächendetails zuverlässig erfasst.

Lösung

Um die Herausforderung der hochpräzisen Inspektion elektronischer Steckverbinder-Pins zu meistern, entwickelten aku.automation und AT Sensors eine 3D-Scan-Lösung mit dem XCS-Sensor und Dual-Head-Technologie. Dieser Sensor scannt die Pins von zwei Seiten, verhindert Schattenbildung und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Präzision selbst bei schneller Produktion. Dank fortschrittlicher Lasertechnologie und optimiertem Sichtfeld ermöglicht die Lösung eine detaillierte Oberflächenprüfung und setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung.

Ihre Vorteile

Dual Head Sensor
Dual Head Sensor: Die AT 3D Sensoren scannen die Pins der Elektronikstecker gleichzeitig von zwei Seiten, um Abschattungen zu vermeiden und eine detailliertere Punktewolke zu liefern.
Präzision
Sehr präziser Laser ermöglicht eine akkurate und detaillierte Inspektion.
High-Speed
Hohe Geschwindigkeit des Sensors ermöglicht einen hohen Durchsatz bei gleichbleibender Präzision.
Lassen Sie sich zu den Möglichkeiten beraten